Informationsgespräch, ca. 15 bis 20 Minuten • Kostenfrei
In einem ersten Telefonat oder auch per Mail stehe ich Ihnen für Informationen zu Ihrem Anliegen oder zu Fragen zur Hypnose oder der psychoonkologischen Begleitung kostenfrei zur Verfügung.
Therapeutische Einzelsitzung (ohne Hypnose)
• 60 Minuten | 90 Euro
• 90 Minuten | 135 Euro
Erstsitzung Hypnose
• 90 Minuten | 150 Euro
In dieser Sitzung findet ein ausführliches Gespräch über Ihren Auftrag, eine Anamnese sowie eine erste intensive Hypnose-Anwendung statt. Bitte beachten Sie, dass Hypnosesitzungen sehr individuell sind und deshalb unterschiedlich lang sein können.
Folgesitzung Hypnose
• 60 Minuten | 100 Euro (ist nur nach absolvierter Erstsitzung buchbar).
In der Regel buchen Klientinnen und Klienten zwei bis drei Folgesitzungen nach der Hypnose-Erstsitzung im Abstand von zwei bis drei Wochen. Manche möchten dabei erneut die Hypnose in Anspruch nehmen, andere "nur" eine Einzelsitzung (siehe oben). Wieder andere kommen seit Monaten oder Jahren zu mir, immer "wenn mal wieder etwas anliegt" oder "auf der Seele" drückt. Jede Kombination ist möglich.
Psychoonkologische Begleitung für Krebspatienten und ihre Angehörigen
• 60 Minuten | 90 Euro | Die therapeutische Begleitung kann eventuell online fortgeführt werden, sobald mindestens ein Präsenz-Termin zur Diagnosenstellung in meiner Praxis stattgefunden hat. Die therapeutische Leistung ist von der Umsatzsteuer befreit.
Nur online: Psychoonkologische Beratung/Coaching für Krebspatienten und ihre Angehörigen
• 60 Minuten | 90 Euro
(zzgl. MwSt.): 107,10 Euro. Diese Beratungs-Leistung (oder ein Coaching) ist
umsatzsteuerpflichtig. Es wird keine Diagnose gestellt.
Angst vor Krieg und Bedrohung
• Gespräch, Begleitung, Selbsthilfe, 60 Minuten | 107,10 (inkl. MwSt.)
Walk & Talk - Therapeutischer Spaziergang durch das Alstertal
• 60 bis 90 Minuten | 120 bis 180 Euro (nur nach vorheriger Einzelsitzung buchbar)
Pakete (diese Angebote können nur zusammenhängend gebucht werden)
• Abnehmen mit Hypnose | 310 Euro
1. Sitzung, ca. 90 bis 120 Minuten
2. Sitzung, ca. 60 Minuten
• Rauchentwöhnung | 310 Euro
1. Sitzung, ca. 90 bis 120 Minuten
2. Sitzung, ca. 60 Minuten
Der Paketpreis ist nach der 1. Sitzung komplett zu entrichten. Nicht wahrgenommene Zweitsitzungen werden nicht zurückerstattet.
• Coaching
Für Coaching-Sitzungen erhöhen sich die oben genannten Honorare um 19 Prozent Mehrwertsteuer.
• Hausbesuche
Bei Hausbesuchen berechne ich 0,50 Euro für jeden gefahrenen Kilometer (ab Praxissitz Volksdorf).
Hinzu kommt eine generelle Außer-Haus-Pauschale von 15 Euro.
Stand der Preisliste: 1. April 2025
Bitte beachten Sie
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernehmen die Kosten für heilpraktische Behandlungen leider nicht. Abrechnungsmöglichkeiten bestehen in der Regel mit privaten Krankenversicherungen (PKV) oder Zusatz-Versicherungen. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebueH) mit der Ziffer 19 (Psychotherapie). Da sich die Kostenerstattung nach Ihren individuellen Vertragsbedingungen richtet, erfragen Sie die Möglichkeiten am besten vorab bei Ihrem privaten Träger. Ich stehe gern für Fragen zur Verfügung.
Da ich eine reine Terminpraxis führe, möchte ich Sie bitten, nicht früher als 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin zu erscheinen. Sollten Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, spätestens 36 Stunden vor der Behandlung telefonisch unter 040 - 22 61 27 28 oder per Mail unter info@hypnosepraxis-renabeeg.de abzusagen. Ich behalte mir vor, den Termin andernfalls mit dem vollständigen Honorarsatz in Rechnung zu stellen.
Ihre Vorteile als Selbstzahler
• Sie können ohne Vorgabe der Krankenkasse Ihre Therapieform und Ihren Therapeuten wählen.
• Es gilt absolute Schweigepflicht, ihr Anliegen bleibt anonym! Weder Ihr Arbeitgeber, die Krankenkasse oder Versicherung erfahren von der Behandlung und Diagnose. Das ist besonders relevant, wenn Sie sich für den Staatsdienst bewerben. Häufig werden Fragen zu laufenden oder zurückliegenden psychotherapeutischen Behandlungen gestellt. Sollten Sie psychotherapeutische Leistungen über die Krankenkasse oder eine Versicherung in Anspruch genommen haben oder nehmen, müssen sie diese auch wahrheitsgemäß angeben.
• Sie bekommen zügig einen Termin ohne lange Wartezeiten. Akute Hilfe ist so möglich, auch während der Wartezeit auf einen Therapieplatz, der von der Gesetzlichen Krankenkasse erstattet wird
• Das Honorar für die psychotherapeutische Behandlung kann als "außergewöhnliche Belastung" in der Steuererklärung geltend gemacht werden.