Sie wissen gerade nicht weiter? Sorgen und Ängste plagen Sie, oder Sie fühlen sich zunehmend blockiert und belastet?
Zu mir kommen Menschen, die in ihrem Leben etwas verändern möchten, und sich dabei professionelle Unterstützung wünschen.
Das können scheinbar aussichtslose Situationen und Ängste in Familie oder Beruf sein, aber auch der Wunsch nach mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit und Lebensfreude.
Andere wünschen sich Begleitung während einer schweren Erkrankung wie Krebs, sowohl als Betroffene oder als Angehörige. Endlich Entlastung, Halt, Zuversicht - eine Perspektive.
Wieder andere möchten ihre Ressourcen steigern, in Beruf oder Studium - oder endlich Gewicht reduzieren, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören. Es gibt so vieles, was Menschen umtreibt.
Neben der Gesprächstherapie nutze ich in unseren Sitzungen gern die Kraft der Hypnose, ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, das den Klienten ermöglicht, ihr kluges unbewusstes Wissen zu aktivieren, um in erstaunlich kurzer Zeit Lösungen und Strategien für eine positive Veränderung zu entdecken und umzusetzen.
Wobei: Ich als Therapeutin hypnotisiere niemanden. Das machen Sie alles selbst. Wie das geht? Hier erfahren Sie mehr dazu. Doch die Hypnose ist kein Muss in unserer Zusammenarbeit.
Jede Therapie, jede Beratung ist individuell: Manche Klienten möchten einfach nur reden, andere wünschen sich Veränderung oder Entspannung mit Hilfe einer Trance, wie wir den hypnotischen Zustand nennen.
Gemeinsam finden wir heraus, was für Sie am besten passt!
Möchten Sie auch etwas verändern oder Ihre Fähigkeiten und Stärken gezielt abrufen können?
Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch.
Schreiben Sie mir gern eine Mail oder rufen Sie mich an. Ich freue mich auf Sie!
Prostatakrebs ist mit rund 65.820 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Nach der Diagnose ist das Bedürfnis nach Informationen, Austausch und Orientierung besonders groß: Welche Therapie ist für mich die richtige? Welche Fortschritte in der Behandlung von Prostatakrebs gibt es? Wie gehe ich mit der Erkrankung und ihren Folgen um? Wo finde ich Unterstützung?
Genau darum soll es am 05. November 2025 in der Informationsreihe HALLO DOC gehen, die von yeswecan!cer – Deutschlands größtem Movement für einen angst- und tabufreien Umgang mit der Krankheit Krebs – veranstaltet wird.
Dich erwartet ein informativer Panel-Talk mit Expertinnen und Experten sowie Betroffenen. Im Anschluss hast Du beim MEET THE EXPERTS – bei dem ich als Psychoonkologin auch dabei sein werde – die Gelegenheit, Deine persönlichen Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Wann: 17.30 - 20.00 Uhr im St. Pauli Klubhaus (Spielbudenplatz 21-22, 20259 Hamburg). Eintritt frei. Anmeldung hier.
Du bist selbst von Prostatakrebs betroffen? Oder Dein Partner, Freund oder ein Familienangehöriger machte gerade diese Erkrankung durch? Dann treiben Dich in Bezug auf Lebensqualität und Alltagsbewältigung vielleicht einige dieser Fragen um:
• Wie gehe ich mit der Krebserkrankung um?
• Was kann ich gegen Angst und Panik tun?
• Was, wenn ich nach einer OP inkontinent bleibe?
• Werde ich nach einer Prostataoperation impotent?
• Bin ich dann kein "richtiger" Mann mehr?
• Ich schäme mich so und kann über meine Probleme
nicht sprechen – was soll ich tun?
• Ich habe Angst, dass meine Frau mit meinem
Prostatakrebs nicht klar kommt.
• Oder auch: mein Mann redet kaum über seinen
Prostatakrebs. Ich fühle mich hilflos.
Du bist mit diesen Fragen nicht allein. Komme gern zum kostenlosen Hallo Doc-Forum am 05. November in Hamburg oder melde Dich hier, wenn Du meine persönliche Unterstützung wünschst.
Ein Mensch in Deiner Familie oder im engsten Freundeskreis ist auch an Krebs erkrankt, und Du weißt als Angehöriger oftmals nicht, wie Du mit der Situation umgehen sollst? Dir wird das manchmal alles zu viel? Dann zögere bitte nicht, Dir Unterstützung zu suchen. Schreibe mir gern eine Mail oder nimm Kontakt auf.
Auch, wenn Du selbst an Krebs erkrankt bist und Dich Sorgen und Ängste plagen, melde Dich gern bei mir.
Du musst da nicht allein durch. Auf meiner Seite zur Psychoonkologie erfährst Du mehr zu meinem Angebot.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwende ich in meinen Website-Texten verallgemeinernd das generische Maskulinum. Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen weibliche, männliche und diverse Personen. Alle werden gleichberechtigt angesprochen.