Nachdem Hypnose in Ländern wie England und den USA bereits seit Jahren als anerkanntes Verfahren gilt, konnte sie sich 2006 in Deutschland in die Gruppe der eigenständigen, wissenschaftlich belegten Therapiemethoden einreihen. Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat die Hypnotherapie im März 2006 als wissenschaftliche Behandlungsmethode in der Psychotherapie der Bundesrepublik Deutschland anerkannt.
Für die Behandlung in folgenden Anwendungsbereichen gilt die Hypnotherapie nach einem Gutachten des Wissenschaftlichen Beirates Psychotherapie als wissenschaftlich belegt:
• Psychische und soziale Faktoren bei somatischen Erkrankungen
(ICD 10 - F54)
• Substanzmissbrauch (ICD 10 - F1, F55)
• Bei Kindern zur Schmerzbewältigung
• Geburtsvorbereitung
• Fibromyalgie
• Migräne
Studien der Universität Tübingen belegen die Wirksamkeit folgender Störungen:
• Phobien
• Übergewicht
• Belastungsstörungen
• Schlafstörungen
• Psychosomatische Störungen
• Akuter und chronischer Schmerz
• Tabakabhängigkeit
• Sexualstörungen
• Enuresis (Einnässen)
Quelle: TherMedius-Institut